Hier findet sich eine Art Konfiguration des ÖPNV-Bereichs in VIA wieder:
Tarifanbieter: Eine reine Darstellungssache auf dem Ticket, wird beim On-Boarding durch SLN konfiguriert.
Standard-Fahrkartenart: Hier wird die Ticket-Art definiert die beim Erstellen von Tickets immer vorausgewählt sein soll. In der Regel ist das eine Art Monatskarte.
Ticketerstellung: Vor allem für myVIA-Kunden relevant. Ist hier die Option automatisch ausgewählt, so wird beim Anlegen eines Antrags automatisch über Hafas bzw. die DB eine Verbindung von der Wohnungsadresse zur Schuladresse angefragt. Kennt VIA bereits alle Haltestellen der gefundenen Verbindung so wird, automatisch ein Ticket zur oben beschriebenen Standard-Fahrtkartenart angelegt.
Hafas-Standard-Uhrzeit: Die früheste Startzeit die benutzt wird um über Hafas bzw. die DB Verbindungen anzufragen.
Vereinfachte manuelle Ticketbuchung: Konfiguriert bei On-Boarding
Nächstgelegene Haltestellen zu fuß routen: Bei der automatischen Ermittlung von Start- und Ziel-Haltestellen, kann es sein, dass die Luftlinie ein “verfälschtes” Ergebnis liefert. Bspw. ist ein Fluß zwischen der Wohnung des Schülers und eine andere Haltestelle ist eigentlich näher dran. Hier kann es sinnvoll sein, in der Nähe liegenden Haltestellen nochmal per Fußweg nach zu prüfen.
Hier wird der Ticket-Verlauf (die Häkchen) konfiguriert. Dieser wird ebenfalls während des On-Boardings konfiguriert.
Die ÖPNV-Relationen sind eine Möglichkeit der Preis-Ermittlung für Tickets. Diese kommen nur selten zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um konkrete Verbindungen von Einstiegs- zu Ausstiegshaltestelle. Im Gegensatz zur Tarifmatrix spielen die Tarifzonen hier keine Rolle.
Initial werden diese im Rahmen des On-Boardings mit ins System gebracht.